~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Datenschutzerklärung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inhaltsverzeichnis
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
§1 Sprachlicher Hinweis
§2 Kontaktdaten des Verantwortlichen
§3 Dauer der Speicherung
§4 Umfang der Datenerfassung beim Besuch unserer Website
§5 Cookies
§6 Webanalysedienste
§7 Seitenfunktionalitäten
§8 Bestellabwicklung
§9 Eröffnung eines Kundenkontos
§10 Wenn Du zu uns Kontakt aufnimmst
§11 Produktbewertungsfunktion
§12 Nutzung Deiner Daten zur Direktwerbung
§13 Tools und Sonstiges
§14 Betroffenenrechte inkl. Widerspruchsrecht
§1 Sprachlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung ist in möglichst einfacher Sprache und der Du-Form verfasst, damit du sie leichter verstehen kannst. Aber das bedeutet keineswegs, dass sie weniger wichtig ist. Es soll lediglich dazu beitragen, dass du die Informationen leichter verstehen kannst. Dies ändert nichts an der Bedeutung dieser Erklärung und soll keinesfalls Respektlosigkeit dir gegenüber ausdrücken.
§2 Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Ziele und Methoden der Datenverarbeitung entscheidet.
Die Person, die auf dieser Website für die Verarbeitung deiner Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zuständig ist, ist Christop Knapp von Brosil. Du erreichst ihn unter der Adresse Joh.-Conrad-Schlaun-Str. 5, 34414 Warburg, Deutschland, Telefon: +49 5295 99 55 40, E-Mail: info@brosil.de.
§3 Dauer der Speicherung
Die Aufbewahrungsdauer deiner personenbezogenen Daten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und möglichen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften).
Wenn wir deine personenbezogenen Daten aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO verarbeiten, werden diese Daten gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.
Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten bestehen, die aufgrund von vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO werden die Daten gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können überzeugende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten für Direktwerbungszwecke gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten, werden diese Daten gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO ausübst.
Sofern aus den übrigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes hervorgeht, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Allgemeinen gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, benötigt werden.
§4 Umfang der Datenerfassung beim Besuch unserer Website
1. Wenn du unsere Website lediglich besuchst, um Informationen zu erhalten, ohne dich anzumelden oder uns anderweitig Daten zukommen zu lassen, sammeln wir nur bestimmte Daten, die dein Internetbrowser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erfassen wir die folgenden technisch notwendigen Daten, die erforderlich sind, um dir die Webseite anzeigen zu können:
– Die Seite, die du besucht hast
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Datenmenge in Bytes, die gesendet wurden
– Verweis-URL, über den du zur Seite gelangt bist
– Verwendeter Internetbrowser
– Verwendetes Betriebssystem
– Möglicherweise anonymisierte IP-Adresse
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.
2.Um deine Sicherheit bei der Übertragung von persönlichen Daten und vertraulichen Informationen zu gewährleisten, verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Webadresse mit „https://“ beginnt und/oder ein Schlosssymbol in deiner Browserzeile angezeigt wird.
§5 Cookies
Um deinen Besuch auf unserer Website ansprechender zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt (sogenannte „Session-Cookies“), während andere länger auf deinem Gerät verbleiben und Einstellungen speichern können (sogenannte „persistente Cookies“). Wenn Letztere verwendet werden, findest du die Speicherdauer in den Cookie-Einstellungen deines Web-Browsers.
Wenn persönliche Daten durch einige der von uns verwendeten Cookies verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Vertragserfüllung, gemäß Buchstabe a zur Einwilligung oder gemäß Buchstabe f zum Schutz unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie an einer benutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung deines Seitenbesuchs.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und für jeden Cookie einzeln entscheiden kannst, ob du ihn akzeptieren möchtest oder nicht. Du hast auch die Möglichkeit, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen.
Bitte beachte, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
§6 Webanalysedienste
Diese Website verwendet den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Mithilfe von Cookies (siehe auch §3 Cookies) und ähnlichen Technologien (wie Tracking-Pixel, Web-Beacons und Algorithmen zur Erfassung von Geräte- und Browserinformationen) erfasst und speichert dieser Dienst anonymisierte Besucherdaten. Dazu gehören Informationen über dein verwendetes Gerät, wie die IP-Adresse und Browserinformationen. Diese Daten werden für statistische Analysen deines Nutzungsverhaltens auf unserer Website genutzt und zur Erstellung anonymisierter Nutzungsprofile verwendet. Dies ermöglicht unter anderem die Analyse von Bewegungsmustern (sogenannte Heatmaps), die die Besuchsdauer von Seiten sowie Interaktionen mit Inhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicken und Mausbewegungen) zeigen. Die Anonymisierung gewährleistet, dass keine direkte Verbindung zu Personen hergestellt werden kann. Es erfolgt keine Verknüpfung mit anderen Daten, die auf andere Weise von dir erfasst wurden.
Alle oben beschriebenen Prozesse, einschließlich des Auslesens oder Speicherns von Informationen auf deinem Gerät, werden nur durchgeführt, wenn du gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausdrücklich deine Zustimmung dazu gibst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Sicherheit deiner Daten als Website-Besucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
§7 Seitenfunktionalitäten
1. Google Web Fonts
Auf dieser Seite verwenden wir spezielle Web Fonts, um Texte und Schriftarten einheitlich darzustellen. Diese Web Fonts werden von Google Ireland Limited bereitgestellt, mit Sitz in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Wenn du eine Seite aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in den Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. In diesem Prozess werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich deiner IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Es ist möglich, dass Daten auch an Google LLC in den USA übertragen werden. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verbindung zu den Schriftarten erfolgt nur dann, wenn du uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst. Sollte dein Browser keine Web Fonts unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift von deinem Computer verwendet.
Der Anbieter hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für Datenübermittlungen in die USA sicherzustellen. Dies erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
2. Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des Anbieters Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Daten an Google LLC in den USA übertragen werden. Zur visuellen Gestaltung des CAPTCHA-Fensters werden von Google die sogenannten „Google Fonts“, also Schriftarten aus dem Internet, genutzt. Es erfolgt keine zusätzliche Verarbeitung von Informationen, die über die bereits von ReCaptcha übermittelten Funktionalitäten hinausgeht.
Der Zweck dieses Dienstes besteht darin, festzustellen, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder durch automatisierte Verarbeitung, wie Bots, erfolgt. Dadurch wird Spam, DDoS-Attacken und ähnlicher automatisierter Schadenzugriff blockiert. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem menschlichen Benutzer und nicht von einem automatisierten Bot durchgeführt wird, erfasst Cloudflare Turnstile die IP-Adresse des verwendeten Geräts, Informationen über den verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ, sowie Datum und Dauer des Besuchs. Diese Daten werden zur Auswertung an die Server des Anbieters übermittelt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, die individuelle Eigenverantwortung im Internet zu gewährleisten und Missbrauch sowie Spam zu verhindern, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Um den Schutz deiner Daten als unser Seitenbesucher sicherzustellen und unerlaubte Weitergabe an Dritte zu verhindern, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Der Anbieter hat sich für Datenübermittlungen in die USA dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
§8 Bestellabwicklung
1. Wenn es notwendig ist, Lieferungen und Zahlungen im Rahmen eines Vertrags abzuwickeln, geben wir deine persönlichen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an das beauftragte Transportunternehmen und die beauftragte Bank weiter.
Falls wir dir gemäß eines entsprechenden Vertrags Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden, verwenden wir die von dir bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um dich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO über bevorstehende Aktualisierungen innerhalb des gesetzlichen Zeitrahmens persönlich zu informieren. Diese Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich für Mitteilungen über die von uns geschuldeten Aktualisierungen und verarbeiten sie nur insoweit, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Bei der Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir auch mit bestimmten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Umsetzung von abgeschlossenen Verträgen unterstützen. Gemäß den nachfolgenden Informationen übermitteln wir diesen Dienstleistern bestimmte persönliche Daten.
2. Um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern zusammen. Hierfür übermitteln wir deinen Namen, deine Lieferadresse und gegebenenfalls deine Telefonnummer ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen von uns ausgewählten Versanddienstleister. Wir achten stets darauf, dass der Versanddienstleister nur gerade so viele Daten erhält, wie er benötigt, um Dir Deine Bestellung zustellen zu können.
3. Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Paymentdienstleistern)
3.1 Paypal
Auf dieser Website kannst du eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters nutzen: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Wenn du eine Zahlungsmethode wählst, bei der du in Vorleistung gehen musst, werden die Zahlungsdaten, die du während des Bestellvorgangs angegeben hast (wie Name, Adresse, Bank- und Kartendaten, Währung und Transaktionsnummer), gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an den Anbieter weitergegeben. Diese Datenübermittlung dient ausschließlich der Abwicklung der Zahlung mit dem Anbieter und erfolgt nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.
Wenn du eine Zahlungsmethode wählst, bei der wir in Vorleistung gehen, wirst du während des Bestellvorgangs gebeten, bestimmte persönliche Daten anzugeben. Dazu gehören Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Angaben zu einer alternativen Zahlungsmethode.
Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Einschätzung deiner Zahlungsfähigkeit zu wahren, übermitteln wir diese Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO an den Anbieter zwecks Durchführung einer Bonitätsprüfung. Der Anbieter prüft anhand der von dir bereitgestellten persönlichen Daten sowie anderer Informationen (wie Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir gewählte Zahlungsoption in Bezug auf Zahlungs- und/oder Ausfallrisiken akzeptiert werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann sogenannte Wahrscheinlichkeitswerte, auch Score-Werte genannt, enthalten. Wenn Score-Werte in die Bonitätsauswertung einfließen, basieren sie auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Bei der Berechnung dieser Score-Werte werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter auch deine Anschriftdaten, jedoch nicht ausschließlich.
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten jederzeit zu widersprechen, indem du uns oder dem Anbieter eine Nachricht sendest. Dennoch behält der Anbieter möglicherweise das Recht, deine persönlichen Daten weiterhin zu verarbeiten, sofern dies für die ordnungsgemäße Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.
3.2 Klarna
Auf dieser Website kannst du eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters nutzen: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wenn du eine Zahlungsmethode wählst, bei der du in Vorleistung gehen musst (zum Beispiel Kreditkartenzahlung), werden die während des Bestellvorgangs bereitgestellten Zahlungsdaten an den Anbieter weitergegeben. Diese Daten umfassen deinen Namen, deine Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Zahlung mit dem Anbieter und nur in dem notwendigen Umfang.
Wenn du eine Zahlungsmethode wählst, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (zum Beispiel Rechnungs- oder Ratenkauf oder Lastschrift), wirst du während des Bestellvorgangs aufgefordert, bestimmte persönliche Daten anzugeben. Dazu gehören Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Daten zu einer alternativen Zahlungsmethode.
Um sicherzustellen, dass du als unser Kunde zahlungsfähig bist, übermitteln wir deine Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an den Anbieter zwecks Durchführung einer Bonitätsprüfung. Diese Maßnahme dient unserem berechtigten Interesse. Der Anbieter prüft anhand der von dir angegebenen persönlichen Daten und weiterer Informationen (wie Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir gewählte Zahlungsoption in Bezug auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken akzeptiert werden kann.
Um eine Entscheidung im Rahmen der Antragsprüfung zu treffen, können neben internen Kriterien des Anbieters gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO auch Identitäts- und Bonitätsinformationen von bestimmten Auskunfteien einbezogen werden. Weitere Informationen zu diesen Auskunfteien findest du hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitätsauskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten. Diese Werte beruhen auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Bei der Berechnung der Score-Werte fließen verschiedene Faktoren ein, darunter auch deine Anschriftendaten, aber nicht ausschließlich.
Du kannst jederzeit der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, indem du uns oder dem Anbieter eine Nachricht schickst. Beachte jedoch, dass der Anbieter möglicherweise weiterhin berechtigt ist, deine persönlichen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die ordnungsgemäße Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.
§9 Eröffnung eines Kundenkontos
Wenn du ein Kundenkonto bei uns eröffnest, erfassen und verarbeiten wir deine persönlichen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im notwendigen Umfang. Die erforderlichen Daten für die Kontoeröffnung findest du im entsprechenden Formular auf unserer Website.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Kundenkonto zu löschen bzw. löschen zu lassen. Sende dazu einfach eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse des Verantwortlichen (siehe §1). Nachdem dein Kundenkonto gelöscht wurde, werden deine Daten entfernt, sofern alle damit verbundenen Verträge abgeschlossen sind, keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
§10 Wenn Du zu uns Kontakt aufnimmst
Wenn du mit uns in Kontakt trittst (zum Beispiel per E-Mail), verarbeiten wir personenbezogene Daten nur in dem notwendigen Umfang, um deine Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ergibt sich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus unserem Interesse, deine Anfrage zu beantworten. Wenn deine Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, gilt zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO als rechtliche Grundlage. Wir löschen deine Daten, sobald der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
§11 Produktbewertungsfunktion
Wenn du eine Produktbewertung auf dieser Website hinterlässt, speichern wir neben deiner Bewertung auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung und deinen Namen. Diese Informationen werden auf der Website veröffentlicht. Aus Sicherheitsgründen speichern wir auch deine IP-Adresse, um im Falle von rechtswidrigen Texten den Verursacher identifizieren zu können. Deine E-Mail-Adresse wird gespeichert, um mit dir Kontakt aufzunehmen, falls jemand Einwände gegen deinen veröffentlichten Inhalt erhebt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Speicherung deiner Daten sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn Dritte sie als rechtswidrig beanstanden.
§12 Nutzung Deiner Daten zur Direktwerbung
1. Wenn du unseren E-Mail-Newsletter abonnierst, senden wir dir regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige Pflichtangabe, um den Newsletter zu erhalten, ist deine E-Mail-Adresse. Weitere Daten kannst du optional angeben, um persönlich angesprochen zu werden. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dadurch stellen wir sicher, dass du den Newsletter erst erhältst, wenn du durch Klicken auf einen Verifizierungslink, den wir an die von dir angegebene E-Mail-Adresse senden, ausdrücklich deine Zustimmung zur Newsletter-Zusendung bestätigst.
Durch das Aktivieren des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung zur Verwendung deiner persönlichen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei speichern wir deine IP-Adresse, die von deinem Internetdienstanbieter (ISP) eingetragen wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit deiner Anmeldung. Dies ermöglicht uns, möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachzuvollziehen. Die Daten, die wir bei der Anmeldung zum Newsletter erfassen, werden streng zweckgebunden genutzt.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen (siehe §1) abzubestellen. Nach der Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt, es sei denn, du hast ausdrücklich einer weiteren Nutzung deiner Daten zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich erlaubte Datenverwendung vor, über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
2. Wenn du dich für unseren WhatsApp-Newsletter anmeldest, senden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten über WhatsApp. Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir lediglich deine Mobilfunknummer.
Um den Newsletter zu erhalten, füge bitte unsere angegebene Mobilfunknummer deinen Kontakten in deinem Mobilgerät hinzu und sende uns die Nachricht „Start“ über WhatsApp. Mit dieser Nachricht erteilst du uns die Erlaubnis, deine persönlichen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für den Zweck des Newsletter-Versands zu nutzen. Daraufhin werden wir dich in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen.
Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für werbliche Newsletter-Zwecke verarbeitet. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen, indem du uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp sendest. Nach der Abmeldung wird deine Mobilfunknummer umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt, es sei denn, du hast ausdrücklich einer weiteren Nutzung deiner Daten zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
Bitte beachte, dass WhatsApp Zugriff auf dein Adressbuch des Mobilgeräts erhält, das wir für den Newsletter-Versand verwenden, und automatisch die Telefonnummern aus dem Adressbuch an einen Server von Facebook in den USA überträgt. Um unseren WhatsApp-Newsletter zu versenden, nutzen wir ein Mobilgerät, auf dem ausschließlich die WhatsApp-Kontakte unserer Newsletter-Empfänger gespeichert sind. Dadurch stellen wir sicher, dass Personen, deren WhatsApp-Kontakte in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der ersten Verwendung der App auf ihrem Gerät durch die Zustimmung zu den WhatsApp-Nutzungsbedingungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO der Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte zugestimmt haben. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.
Bitte beachte außerdem, dass im Rahmen dieser Verarbeitungen Daten an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden können. Der Anbieter hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, der auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch WhatsApp sowie deine Rechte und Datenschutzeinstellungen findest du in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Im Zusammenhang mit den genannten Vorgängen könnten deine Daten an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat der Anbieter die EU-US-Datenschutzvereinbarung (EU-US Data Privacy Framework) unterzeichnet. Diese Vereinbarung gewährleistet, basierend auf einer angemessenen Entscheidung der Europäischen Kommission, die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus.
§13 Tools und Sonstiges
1. Manitu
Diese Webseite verwendet einen Dienst eines bestimmten Anbieters, Manitu GmbH, Welvertstr. 2, 66606 St. Wendel, Deutschland, zur automatischen Übermittlung von Fehlerberichten.
Wenn es zu technischen Problemen oder Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Webseite bzw. des Servers des Anbieters kommt, sendet das System automatisch Fehlerberichte an den Anbieter. Diese Berichte enthalten Informationen über die jeweilige Fehlerquelle und deren Ursprung. Dabei werden sowohl Server-Informationen als auch Nutzungsparameter wie die IP-Adresse, der verwendete Browser, Zeitstempel und die aufgerufene URL übermittelt.
Es ist möglich, dass Fehlerberichte abhängig von der Art des Fehlers auch weitere personenbezogene Kundendaten enthalten können, die wir im Rahmen von Vertragsabschlüssen erhoben und gespeichert haben, insbesondere Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail-Adresse. Dies tritt vor allem dann auf, wenn der Fehler im Zusammenhang mit der softwarebasierten Verarbeitung von Kundendaten auftritt.
Falls die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Analyse der Fehlerursachen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Funktionalität unseres Internetauftritts.
2. Cookie-Consent-Tool
Auf dieser Website verwenden wir ein spezielles Tool, das als „Cookie-Consent-Tool“ bezeichnet wird, um wirksame Einwilligungen von Nutzern für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen, für die eine Einwilligung erforderlich ist. Dieses Tool zeigt dir beim Aufruf der Seite eine interaktive Benutzeroberfläche an, auf der du durch das Setzen von Häkchen Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen kannst. Durch den Einsatz dieses Tools werden nur die Cookies/Dienste geladen, für die du deine Zustimmung gegeben hast. Dadurch stellen wir sicher, dass solche Cookies nur dann auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn eine Einwilligung von dir erteilt wurde.
Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern. Dabei werden grundsätzlich keine personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet. In einigen Fällen kann es jedoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, zum Beispiel deiner IP-Adresse, wenn es um die Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen geht. In solchen Fällen basiert die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf unserem berechtigten Interesse an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies, um unseren Internetauftritt rechtskonform zu gestalten.
Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO. Als Verantwortliche sind wir rechtlich verpflichtet, den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies von deiner Zustimmung abhängig zu machen.
Wenn erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz deiner Daten als unser Seitenbesucher sicherzustellen und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte zu verhindern.
Weitere Informationen über den Betreiber des Tools und die Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools findest du direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche des Cookie-Consent-Tools auf unserer Website.
§14 Betroffenenrechte inkl. Widerspruchsrecht
1. Gemäß dem aktuellen Datenschutzrecht stehen dir als betroffene Person gegenüber uns als Verantwortlichem bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte basieren auf den angegebenen rechtlichen Grundlagen:
– Du hast das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
– Du hast das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO.
– Dir steht das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO zu.
– Du kannst das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO geltend machen.
– Das Recht auf Unterrichtung gemäß Artikel 19 DSGVO steht dir ebenfalls zu.
– Gemäß Artikel 20 DSGVO hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit.
– Du kannst erteilte Einwilligungen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit widerrufen.
– Das Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO hast du ebenfalls.
2. Widerspruchsrecht
Wenn wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres vorrangigen berechtigten Interesses verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, basierend auf Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Wenn du von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten beenden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass wir die Verarbeitung fortsetzen dürfen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Falls wir deine personenbezogenen Daten für Direktwerbungszwecke verarbeiten, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu solchen Werbezwecken einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Wenn du von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten für Direktwerbezwecke beenden.